Bei Lavandula Augustifolia handelt es sich um den sogenannten Echten Lavendel. Neben diesem gibt es auch noch den Breitblättrigen Speik Lavendel (Lavendula Latifolia) und eine Kreuzung der beiden genannten Sorten, den Lavandin Lavendel (Lavandula Hybrida), der extra für die Ölgewinnung gezüchtet wurde.
Der Echte Lavendel wirkt blutdrucksenkend, beruhigend, erfrischend, antiseptisch, entzündungshemmend und lindert Hautbeschwerden. [1]
Es werden hauptsächlich die getrockneten Blüten und das durch Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl in Kosmetikprodukten verwendet. Das ätherische Öl des echten Lavendels riecht krautig-frisch bis fein-blumig und ist allgemein gut verträglich. Es ist für jeden Haut- und Haartyp geeignet. [2]
[1] B. Malle and H. Schmickl, Ätherische Öle selbst herstellen, Die Werkstatt, 6. Edition, 2017.
[2] B. Bräutigam, Kosmetik selbst gemacht - Das Rohstofflexikon, Anaconda Verlag, 2013.