Orange

Orange (Citrus Aurantium Dulcis)

Orangen werden in der Kosmetik hauptsächlich in Form von ätherischem Öl eingesetzt. Dies wird aus Kaltpressung der Schalen erhalten und ist rötlich bis gelb. Neben der Kaltpressung können die Schalen auch destilliert werden. Petitgrain nennt sich das Destillat von Blättern, Ästen und unreifen Früchten, wohingegen Neroli aus der Destillation der Orangenblüten gewonnen wird.

Das kaltgepresste Öl wirkt u. a. hautberuhigend, harmonisierend, erheiternd, tonisieren und erfrischend. Besonders vorteilhaft ist das Öl für fettige, unreine und müde Haut. Außerdem ist es allgemein gut verträglich.

[1] B. Bräutigam, Kosmetik selbst gemacht - Das Rohstofflexikon, Anaconda Verlag, 2013.

[2] B. Malle and H. Schmickl, Ätherische Öle selbst herstellen, Die Werkstatt, 6. Ed., 2017.

Zurück zum Blog