Die Ringelblume ist bekannt für ihre gelb-orangenen Blüten und ist in Europa weit verbreitet. Hierbei handelt es sich um eine einjährige, krautige Pflanze. Die Blütenblätter werden getrocknet verwendet oder aus ihnen werden Extrakte hergestellt. Diese Auszüge werden gerne in Cremes oder Salben eingesetzt. In Kosmetikprodukten wirkt Ringelblume beruhigend, wundheilend und sie kann helfen Rötungen zu lindern. Deswegen ist sie auch besonders für empfindliche Haut oder zur Babypflege geeignet.
[1] B. Bräutigam, Kosmetik selbst gemacht - Das Rohstofflexikon, Anaconda Verlag, 2013.
[2] M. Peters, NATUR FÜR DEINE HAUT, GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 1. Auflage, 2021.